Curriculum vitae
09/2019 – 08/2020
Elternzeit
04/2017
Promotion zum Dr. phil., Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Thema der Dissertation: “Inside Out – The Influence of Dispositional and Situational Factors of Anger Response”
seit 04/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abteilung Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
03/2012 – 03/2014
wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Gesundheitspsychologie am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
04/2010 – 02/2012
Elternzeit
03/2010
Diplom in Psychologie, Universität Mainz
10/2004 – 03/2010
Studium der Psychologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
10/2003 – 09/2004
Studium der Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Weiterbildungen
10/2016
Referate Seminare lernwirksam gestalten, Kollegiales Coaching der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
03/2013
Doktorandenworkshop der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (DPPD) der Deutschen Gesellshaft für Psychologie (DGPs), Landau
Publikationen
2020
Pfeiler, T. M. & Egloff, B. (2020). Do vegetarians feel bad? Examining the associations between eating vegetarian and subjective well-being in two representative samples. Food Quality and Preference, 86, 104018. doi: 10.1016/j.foodqual.2020.104018
Pfeiler, T. M. & Egloff B. (2020). Personality and eating habits revisited: Associations between the Big Five, food choices, and Body Mass Index in a representative Australian sample. Appetite, 149, 104607. doi: 10.1016/j.appet.2020.104607
2019
Pfeiler, T. M. (2019). Psychologische Aspekte des Mensch-Tier-Verhältnisses. Am Beispiel des Fleischkonsums. In E.Diehl & J. Tuider (Eds.), Haben Tiere Rechte? Aspekte und Dimensionen der Mensch-Tier-Beziehung. Schriftenreihe Band 10450 / Bundeszentrale für Politische Bildung.
2018
Pfeiler, T. M. (2018). Du bist was du isst? Psychologische Forschung zum Fleischkonsum. Aus Politik und Zeitgeschichte, 68, 1-3.
Pfeiler, T. M. & Egloff, B. (2018). Examining the “Veggie” personality: Results from a representative German sample. Appetite, 120, 246-255. doi: 10.1016/j.appet.2017.09.005
Pfeiler, T. M. & Egloff, B. (2018). Personality and attitudinal correlates of meat consumption: Results of two representative German samples. Appetite, 121, 294-301. doi: 10.1016/j.appet.2017.11.098
Pfeiler T. M. & Egloff, B. (2018). Personality and meat consumption: The importance of differentiating between type of meat. Appetite, 130, 11-19. doi: 10.1016/j.appet.2018.07.007
Pfeiler, T. M., Weber, H., & Kubiak, T. (2018). Experiencing anger in a social interaction: The role of personality. Personality and Individual Differences, 132, 45-51. doi: 10.1016/j.paid.2018.04.045
2017
Monteiro, C. A.*, Pfeiler, T. M.*, Patterson, M. D., & Milburn, M. A. (2017). The Carnism Inventory: Measuring the ideology of eating animals. Appetite, 113, 51-62. doi: 10.1016/j.appet.2017.02.011
*shared first authorship
Pfeiler, T. M., Wenzel, M., Weber, H., & Kubiak, T. (2017). Adaptive modes of rumination: The role of subjective anger. Cognition and Emotion, 31, 580-589. doi: 10.1080/02699931.2015.1117961
Pfeiler, T. M., Wenzel, M., Weber, H., & Kubiak, T. (2017). The power of status: What determines one's reactions to anger in a social situation? Personality and Individual Differences,114, 61-68. doi: 10.1016/j.paid.2017.03.057
Monographien
Pfeiler, T. M. (2017). Inside Out – The Influence of Dispositional and Situational Factors of Anger Response. Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Dissertation.
Pfeiler, T. M. (2009). Die Geburtserfahrung – Dimensionen im Erleben der Gebärenden. Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Diplomarbeit.
Buchbeiträge
Pfeiler, T. & Wenzel, M. (2015). Psychologie: Von Mensch zu Tier. In R. Spannring, K. Schachinger, G. Kompatscher Gufler, & A. Boucabeille (Eds.), Disziplinierte Tiere?: Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen. Bielefeld: transcript.
Kongressbeiträge
Group Processes & Intergroup Pfeiler, T. M. & Egloff, B. (2018, September). Personality and attitudinal correlates of meat consumption. Results of two representative German samples. Vortrag auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt.Relations
Pfeiler, T. M. & Monteiro, C. (2017, Juli). The Carnism Inventory: Measuring the Ideology of Eating Animals. Blitz-Präsentation auf dem 18. General Meeting of the European Association of Social Psychology (EASP), Granada, Spanien.
Pfeiler, T. M., Wenzel, M., & Monteiro, C. (2016, September). The Carnism Inventory: Measuring the Ideology of Eating Animals. Poster auf der 50. Kongress der DGPs, Leipzig.
Pfeiler, T. M., Monteiro, C., & Wenzel, M. (2016, Juli). The Carnism Inventory: Measuring the Ideology of Eating Animals. Vortrag auf der 18. European Conference on Personality (ECP), Timisoara, Rumänien.
Pfeiler, T. M., Monteiro, C., & Wenzel, M. (2015, September). Das Essen von Tieren als Überzeugungssystem – Entwicklung und Validierung der Karnismusskala. Vortrag auf der 13. Arbeitstagung der Differentiellen Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik, Mainz.
Pfeiler, T. M., Monteiro, C., Wenzel, M., Milburn, M. A., & Patterson, M. A. (2015, September). Karnismus: Das Essen von Tieren als Überzeugungssystem. Vortrag auf der 15. Arbeitstagung der Fachgruppe Sozialpsychologie, Potsdam.
Pfeiler, T. M. & Kubiak, T. (2014, Mai). Positive Konsequenzen von ärgerbezogener Rumination. Der Einfluss von Persönlichkeit. Vortrag auf der 19. Coping-Tagung, München.
Referententätigkeit
Vortrag auf Einladung des ASTA der Uni Mainz (13.12.2016): „Wen streicheln, wen essen? Ein Vortrag zu Karnismus und der Psychologie des Tiere Essens“. https://www.facebook.com/events/1018510408255175/
Lost Weekend, München (10.11.16): „Symposium: Vorbereitungen auf eine neue Mensch-Tier-Gesellschaft“. https://www.facebook.com/events/1831919613710625/
Vortrag auf Einladung an der Universität Osnabrück (03.11.16): „Zur Psychologie des Tiere Essens“. https://www.facebook.com/events/1606229429677898/
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Umwelt der Stadt Münster und Initiative für Nachhaltigkeit und Ethik (11.02.16): „Zur Psychologie des Tiere Essens“. http://jugend.muenster.de/vortragsreihe_heft.pdf
Vortrag im Rahmen der ÖH-Ringvorlesung: Human-Animal Studies – Kritische Betrachtung der Mensch-Tier-Verhältnisse (14.01.2016): „Wen streicheln, wen essen? Fleischkonsum als psychologisches Phänomen.“ http://t3.intersol.at/fileadmin/pdf/Folder-Ringvorlesung-HAS-WEB-final.pdf
Vortrag im Rahmen der Ökosozialen Ringvorlesung an der Universität Chemnitz (30.04.15): „Wen streicheln, wen essen? Fleischkonsum als psychologisches Phänomen“. http://natuc.de/2015/04/18/oekosoziale-ringvorlesung-im-ss-2015/
Vortrag auf Einladung der Konrad-Adenauer Stiftung an der Universität Frankfurt (18.06.14): „Wen streicheln, wen essen? Fleischkonsum als psychologisches Phänomen.“
Vortrag im Rahmen einer Vorlesungsreihe zu Human-Animal Studies an der Universität Mainz (30.06.14): „Wen streicheln, wen essen? Fleischkonsum als psychologisches Phänomen“. http://www.studgen.uni-mainz.de/2419.php
Vortrag auf Einladung der Studienstiftung an der Universität Frankfurt (19.11.14): „Wen streicheln, wen essen? Fleischkonsum als psychologisches Phänomen“.
Vortrag im Rahmen einer Ringvorlesung zu Human-Animal Studies an der Universität Innsbruck, Österreich (27.11.14): „Wen streicheln, wen essen. Fleischkonsum als psychologisches Phänomen“. http://www.uibk.ac.at/events/2014/11/27/human-animal-studies-rv-wen-streicheln-wen-essen
Referententätigkeit auf Einladung des Instituts für Qualitätssicherung forensischer Sachverständigentätigkeit, Mainz (18.10.14): „Testtheorie und Testverfahren“.
Gutachterliche Tätigkeiten
Trends in Food Science and Technology
Group Processes & Intergroup Relations
International Journal of Environmental Research and Public Health
Ernährungs Umschau
Appetite
Forschungsschwerpunkte
Human-Animal Studies
Emotionsregulation
Ernährungspsychologie
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
- Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
- Fachgruppe Sozialpsychologie
Lehrveranstaltung
Seminare Persönlichkeitspsychologie
Einführung in die persönlichkeitspsychologische Literatur: Intelligenz (WS 2013/2014, SoSe 2014)
Personenwahrnehmung (WS 2014/15, SoSe 2015, WS 2015/16, SoSe 2016, WS 2016/17, SoSe 2017)Persönlichkeitsentwicklung (SoSe 2016, SoSe 2017)
Differentielle Gesundheitspsychologie und Emotionsregulation (WS 2015/16, WS 2016/17)
Seminare Diagnostik
Diagnostische Datenerhebung (SoSe 2014, SoSe 2015)