Curriculum Vitae
Berufstätigkeit
2017 – 2019
Elternzeit
seit 2012
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut, Abteilung Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2010 – 2012
Elternzeit
2005 – 2012
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie, Allgemeine Psychologie und Forschungsmethodik, Universität Greifswald
Akademische Ausbildung
2014
Promotion (Dr. rer.nat), Universität Greifswald
2010 – 2012
Elternzeit
2005
Diplom in Psychologie, Universität Greifswald
1999 – 2005
Diplomstudiengang Psychologie, Universität Greifswald
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
- Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Forschungsschwerpunkte
Emotions- und Selbstregulation
Selbstdiskrepanz und Affekt
Psychometrische Eigenschaften von Fragebögen
Publikationen
Zeitschriftenartikel
Müssig, M., Kubiak, J. & Egloff. B. (2022). The agony of choice: Acceptance, efficiency, and psychometric properties of questionnaires with different numbers of response options. Assessment, 29(8), 1700–1713. doi: 10.1177/10731911211029379. doi: 10.1177/10731911211029379
Kubiak, J., Rother, S. & Egloff, B. (2019). Keep your cool and win the game: Emotion regulation and performance in table tennis. Journal of Personality, 87, 996-1008. doi: 10.1111/jopy.12451
Kubiak, J., Krick, A. & Egloff. B. (2017). Keep your eyes open: Dispositional vigilance moderates the relationship between operational police stress and stress symptoms. Anxiety, Stress, & Coping, 30, 598-607. doi: 10.1080/10615806.2017.1329930
Zahn, D., Adams, J., Krohn, J., Wenzel, M., Mann, C. G., Gomille, L. K., Jacobi-Scherbening, V. & Kubiak, T. (2016). Heart rate variability and self-control - A meta-analysis. Biological Psychology, 115, 9-26. doi: 10.1016/j.biopsycho.2015.12.007
Egloff, B., Hirschmüller, S. & Krohn, J. (2015). Some thoughts on psychological situations. European Journal of Personality, 29, 390-391. doi: 10.1002/per.2005
Monographien
Krohn, J. (2014). Emotion und Zielverfolgung: Eine kritische Auseinandersetzung mit der Selbstregulationstheorie von Carver und Scheier (Dissertation). Universität Greifswald.
Krohn, J. (2005). Distanzreduktion und soziale Ängstlichkeit: Betrachtung im Kontext einer Handlungstheorie (Diplomarbeit). Universität Greifwald.
Buchbeiträge
Westermann, R. & Krohn, J. (2010). Gütekriterien. In H. Holling & B. Schmitz (Hrsg.), Handbuch der Psychologischen Methoden und Evaluation. Göttingen: Hogrefe.
Kongressbeiträge
Kubiak, J. & Egloff, B. (2018). Der Einfluss von Intensität und zeitlicher Distanz bedrohlicher Situationen auf die Wahl von Emotionsregulationsstrategien. Vortrag auf dem 51. Kogress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt am Main
Krohn, J. & Egloff. B. (2016). Der Einfluss von Intensität und Distanz bedrohlicher Ereignisse auf die Emotionsregulation. Vortrag auf der 21. Coping-Tagung, Frankfurt am Main.
Zahn, D., Adams, J., Krohn, J., Wenzel, M., Mann, C. G., Gomille, L. K., Jacobi-Scherbening, V., & Kubiak, T. (2016). Heart rate variability and self-control – A meta-analysis. Vortrag auf dem 15. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation, Mainz.
Krohn, J. & Egloff, B. (2015). Einfluss von Intensität sowie Distanz bedrohlicher Situationen und Neurotizismus auf die Emotionsregulation. Vortrag auf der 13. Arbeitstagung der Fachgruppe für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Mainz.
Krohn, J. (2013). Zielverfolgung und Emotionen: Die Rolle der Geschwindigkeit und Erwartung. Vortrag auf der 18. Coping-Tagung, Bamberg.
Krohn, J. & Rostalski, T (2010). Emotionsgenese im Handlungsverlauf – Die Rolle von Erwartung und erlebtem Vorankommen. Poster auf dem 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bremen.
Krohn, J., Krog, K., Horch, J., Rostalski, T. & Kubiak, T. (2009). Goal pursuit and affect: Exploring Carver and Scheier’s model of affect regulation. Ambulatory Assessment: Bridging the Gap 2009, 78.
Krohn, J., Faisst, S., Kücükbalaban, P., Sperrhacke, K., Schildhauer, K. & Schönpflug, M. (2008). The impact of ipsative and social standard on affective reactions depends on the goal. Poster, XXIX International Congress of Psychology, July 20th – 25th 2008, Berlin.
Krohn, J., Friedrich, S., Hilbrich, A., Hüning, C., Schmidt, L. & Schneider, S. (2008). The impact of value on self-regulation. Poster, XXIX International Congress of Psychology, July 20th – 25th 2008, Berlin.
Gutachterliche Tätigkeiten
Anxiety, Stress, & Coping
Journal of Experimental Social Psychology
Annals of Behavioral Medicine
Cognition and Emotion
Personality and Individual Differences
Journal of Individual Differences
Safety and Health at Work
SAGE Open
Lehre
Vorlesung
Grundlagen der Testtheorie
Übungen
Fragebogenkonstruktion - Angewandte Testtheorie und Testkonstruktion
Experimentalpsychologisches Praktikum
Seminare
Diagnostische Datenerhebung
Einführung in die persönlichkeitspsychologische Literatur
Metaanalyse
Ausgewählte Aspekte der Methodenlehre
Methoden anwendungsorientierter Forschung
Differentialpsychologische Forschungsmethoden: Grundlagen und Anwendung
Workshop
Testkonstruktion